
1912 geborener Wandersänger, der die soziale Situation Amerikas in über 1000 Songs beschrieb, die heute teils zum Volksliedgut der USA gehören (patriotisch ('This Land is your Land'), gewerkschaftlich oder einfach nur mitfühlend). In Thematik und nasalem Vortragsstil Vorbild u.a. für seinen Sohn Arlo (s.o.) und ...
Gefunden auf
https://wintonet.de/poprock.htm

Guthrie, Woodrow Wilson Woody (voc, g), am 14. Juli 1912 in Okemah, Oklahoma, als Sohn eines ehemaligen Preisboxers geboren, zog nach dem frühen Tod seiner Eltern als Wandersänger und Gelegenheitsarbeiter mit den verarmten Farmern der 'Dust Bowl'-Landstriche seines Heimatstaates nach Kalifornien. Die soziale Entwurzelung dieser Menschen, ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42318

© Corbis/Bettmann Guthrie, Woodrow Wilson (»Woody«) »Woody« Guthrie © Corbis/Bettmann Woodrow Wilson (genannt „Woody“), US-amerikanischer Folkmusiker, * 14. 7. 1912 Okemah, † 3. 10. 1967 New York; Vater von Arlo Guthrie ; wichtigster amerikanische Folkinterpret in der ersten Hälfe des 20. Jahrhunde...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/guthrie-woody
Keine exakte Übereinkunft gefunden.